Advent am Dom 10.12.2022

Samstag 10.12.2022
16:00 – 22:00 Uhr
Ausschließlich auf dem Kirchplatz

Rund um unsere Feuerkörbe bieten wir Glühwein, Kinderpunsch, Reibekuchen, Pommes, Plätzchen an.

Es gibt ein kleines Live-Musik-Programm mit dem Quartettverein Sangesfreunde Marialinden und der Big Band Loope 

Für die Kleinsten gibt es ein Kinderkarusell.

Vorher um 15 Uhr veranstaltet die katholische Bücherei in der Kirche eine weihnachtliche Lesung mit musikalischer Begleitung.

Aus zweierlei Gründen haben wir, das Bürgerkomitee, uns dazu entschlossen, den Marialindener Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht wie gewohnt zu veranstalten, sondern lediglich ein eintägiges Advents-Event abzuhalten.

In den letzten beiden Jahren musste der Weihnachtsmarkt wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen.

Auch dieses Jahr ist Corona der wichtigste Grund für unsere Entscheidung. Wir konnten in der Vorbereitungszeit (diese beginnt bereits im 2. Quartal eines Jahres) nicht absehen, ob uns im Herbst und Winter wieder eine Corona-Welle droht und wir wollten und konnten das Risiko einer erneuten Absage nicht tragen.

Ein weiterer Grund liegt im Aufwand der Organisation. Der Weihnachtsmarkt Marialinden hat sich über die Jahre nicht nur für Marialinden, sondern auch darüber hinaus fest etabliert und ist ein Anziehungspunkt für jung und alt geworden. Er ist aber auch jedes Jahr größer geworden und damit ist auch der organisatorische Aufwand erheblich gewachsen – 15 Jahren Weihnachtsmarkt haben viel Kraft gekostet.

Wir haben uns deshalb entschlossen, es dieses Jahr etwas kleiner anzugehen.

Wie es dann in den kommenden Jahren weiter geht, lassen wir offen. Vielleicht finden wir zusammen in der Dorfgemeinschaft, mit den Ortsvereinen neu Ideen und Lösungen für die festliche Gestaltung der Vorweihnachtszeit in Marialinden.

Wir freuen uns sehr auf Ihren / Euren Besuch

Bürgerkomitee Marialinden

Über Marialinden

Urkundlich wird Marialinden zum ersten Mal im Jahr 1515 erwähnt. Dort heißt es: „de genant zun Sevenlynden ind nu genant ist zu Marienlynden“. Aus dem Text geht hervor, dass der Ort bis zur in der Urkunde erwähnten Umbenennung Siebenlinden hieß. Der ursprüngliche Ortsname Siebenlinden geht unschwer erkennbar auf sieben Linden am Ort zurück. 

Weitere Informationen zu unserem Dorf findet ihr unter: Marialinden

Pflanzentauschbörse und Fledermauskasten-Bau

Das Gartenjahr neigt sich im Oktober dem Ende zu und jede/r Gärtner/in fängt an die Gerätschaften zu verstauen. Bei der Vorbereitung auf den Winter fällt oftmals dann doch noch auf, welche Pflanze zu entbehren ist bzw. wo sich im eigenen Garten noch Lücken auftun, die gefüllt werden wollen. Denn der Herbst ist schließlich auch die beste Zeit um Stauden zu pflanzen. 

Die Biologische Station Rhein-Berg lädt daher gemeinsam mit dem Bürgerkomitee Marialinden zu einer Pflanzentauschbörse ein. Wer gerne Pflanzen anbieten bzw. abholen möchte, kann sich gerne bei Cornelia Lösche unter loesche@bs-bl.de melden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bereits an ob und welche Pflanzen sie zur Verfügung stellen. Allen Teilnehmenden wird im Vorfeld die Pflanzenliste zugesandt und es können Wünsche für den eigenen Garten geäußert werden.

Für alle, die ihren Garten insektenfreundlicher gestalten möchten, verteilt die Biologische Station an diesem Tag auch insektenfreundliche, mehrjährige Stauden an die Marialindener Bevölkerung.

Für Kinder bieten wir zusätzlich den Bau von Fledermauskästen an. In Begleitung eines Erwachsenen können sie die vorgefertigten Lärchenbretter zu Kästen zusammenschrauben. Bitte melden Sie sich auch hierzu an, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Bausätzen bereitstellen können.

Termin: Sonntag, 10. Oktober, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Kirchplatz

Teilnehmende: Erwachsene, Familien mit Kindern 

Veranstalter: Biologische Station Rhein-Berg

Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Entwicklungen statt. Es wird um das Tragen einer Maske und die Einhaltung des Mindestabstands gebeten.

Anmeldung bis Dienstag 05.10. 

um 16:00 Uhr möglich 

unter Tel-Nr. 02205-94989410 

(Biologische Station Rhein-Berg), 

Mail: loesche@bs-bl.de

gebührenfrei im Rahmen des LVR-Projektes „Bienen, Blüten und Begegnung – Biodiversität in bergischen Dörfern“

Kräuterwanderung in Marialinden

Auf einer gemeinsamen Wanderung durch Marialinden (Overath) betrachten wir die Pflanzen am Wegesrand einmal genauer.
Denn oftmals sind es die so oft unscheinbar wirkenden Pflanzen, die erst bei genauerer Betrachtung ihre Heilwirkungen offenbaren. Viele Pflanzen sind zudem essbar und lassen sich zu diversen Köstlichkeiten verarbeiten.

In Abhängigkeit der gerade aktuellen Corona-Regelungen wird gemeinsam etwas zubereitet und es findet eine kleine Verköstigung statt.

Termin: Sonntag, 05. September, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Veranstalter: BSRB

Anmeldung bis Donnerstag 20.08. um 16:00 Uhr möglich unter Tel-Nr. 02293-90150 (Biologische Station Oberberg), Mail: oberberg@bs-bl.de

gebührenfrei im Rahmen des LVR-Projektes „Bienen, Blüten und Begegnung“

Teilnehmende: Erwachsene, Familien mit Kindern

Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung mitbringen

#wirbleibendaheim

Liebe Marialindener und Freunde unseres Dorfes, liebe Besucher.

Wir hoffen Euch geht es allen gut.
Viele Aktivitäten sind zurzeit nicht möglich, Restaurants geschlossen und Veranstaltungen fallen aus.
Die Versorgung ist aber bei uns gesichert. Vielleicht kann man dem Ganzen etwas Gutes abgewinnen und es gelingt ein wenig zu entschleunigen. Der ein oder andere bringt vielleicht das Haus, die
Wohnung oder den Garten auf Vordermann. Nutzt doch alle auch die Gelegenheit für Spaziergänge oder Wanderungen. Rund um Marialinden und im restlichen Bergischen Land finden sich viele tolle Touren und Ausblicke in unserer schönen Natur.

Wir hoffen, dass wir auch bald wieder zusammen Feste feiern können und im Biergarten oder mit Freunden gemeinsam im eigenen Garten sitzen können. Bleibt bis dahin alle gesund,

Euer
Bürgerkomitee Marialinden.