News

Über Marialinden

Urkundlich wird Marialinden zum ersten Mal im Jahr 1515 erwähnt. Dort heißt es: „de genant zun Sevenlynden ind nu genant ist zu Marienlynden“. Aus dem Text geht hervor, dass der Ort bis zur in der Urkunde erwähnten Umbenennung Siebenlinden hieß. Der ursprüngliche Ortsname Siebenlinden geht unschwer erkennbar auf sieben Linden am Ort zurück.  Weitere Informationen zu unserem Dorf […]

Weiter Neuigkeiten

Von Relevanz

Workshop Artenvielfalt

Einladung Workshop „Artenvielfalt in Marialinden“ Liebe Dorfbewohnerinnen und -bewohner, im Rahmen des LVR-Projektes „Bienen, Blüten und Begegnung“ laden die Biologischen Stationen Oberberg und Rhein-Berg gemeinsam mit dem Bürgerkomitee Marialinden zum Workshop „Artenvielfalt im Dorf“ ein. Ziel des LVR-Projektes „Bienen, Blüten und Begegnung“ ist es in Marialinden Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die zum Erhalt und […]

Projekte

Erster Platz beim Heimatpreis Overath!

Das Bürgerkomitee Marialinden erreichte den ersten Platz beim Heimatpreis Overath und erhielt 2.500 Euro Preisgeld. https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/bergisches-handelsblatt/overath/2-500-euro-preisgeld-buergerkomitee-mit-dem-heimatpreis-geehrt-38246840  

Neuer Bildband „Marialinden in Bildern III“ erschienen.

Mir senn all jeck op Märjelingen Marialinden. Dorf in der Stadt Overath auf den Höhen bis hin zum 344 m „Kleinen Heckberg“. In unserer „bergischen Umgangssprache“ sprechen wir von „Märjelingen“ dem Dorf op dr Hüh. Märjelingen ist geschätzt nicht nur bei den Märjelingenern selbst. Märjelingen mitsamt den umliegenden Ortschaften ist das Kirchdorf, eingeschlossen die Kapellengemeinde […]

Weitere Projekte