Gemeinsam für unseren neuen Spielplatz!

Liebe Dorfgemeinschaft,

unser Spielplatz an der Pilgerstraße soll ein Ort sein, an dem Kinder lachen, Eltern sich austauschen und das Dorfleben zusammenkommt. Doch unser geliebter Spielplatz braucht dringend eine umfassende Erneuerung, um wieder attraktiv zu werden!

So sieht der alte Spielplatz aus…..

Was planen wir?

  • Renovierung der bestehenden Spielgeräte und ansprechende Gestaltung der Anlage – Für mehr Sicherheit und Spielspaß.
  • Neues Kleinkinderspielgerät – Unsere Kleinsten sollen altersgerechte Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken haben.
  • Neue Bänke und Wege – Für alle, die sich ausruhen oder den Platz barrierefrei erreichen möchten.

Dafür brauchen wir eure Hilfe!

Mit einer Spende könnt ihr dazu beitragen, diesen Traum für unsere Kinder und Familien wahr werden zu lassen. Jeder Euro zählt! ?

So könnt ihr spenden:

Spendenkonto:
Name: Bürgerkomitee Marialinden
IBAN: DE35370502990307000321
BIC: COKSDE33
Verwendungszweck: „Spielplatzprojekt Marialinden“

Habt ihr Material, Fachwissen oder Ressourcen, die uns helfen könnten? Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung!

Wollt ihr mitmachen und uns unterstützen, schreibt uns gern! Egal, ob bei der Planung, beim Spendensammeln oder mit Muskelkraft bei der Umsetzung!

Lasst uns zusammenstehen und einen Ort schaffen, auf den wir alle stolz sein können. Teilt den Beitrag, erzählt euren Freunden und packt gemeinsam an – für eine Zukunft voller Kinderlachen!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Euer Bürgerkomitee Marialinden

Workshop Artenvielfalt

Einladung

Workshop „Artenvielfalt in Marialinden“

Liebe Dorfbewohnerinnen und -bewohner,

im Rahmen des LVR-Projektes „Bienen, Blüten und Begegnung“ laden die Biologischen Stationen Oberberg und Rhein-Berg gemeinsam mit dem Bürgerkomitee Marialinden zum Workshop „Artenvielfalt im Dorf“ ein.

Ziel des LVR-Projektes „Bienen, Blüten und Begegnung“ ist es in Marialinden Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die zum Erhalt und zum Ausbau der Artenvielfalt beitragen.

Unter dem Motto „Biodiversität in bergischen Dörfern“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen folgende Punkte erarbeiten:
• Welche Maßnahmen zur Steigerung der Artenvielfalt können wir umsetzen? (Z. B. Anlage einer Blumenwiese)
• Welche gemeinsamen Aktionstage sind für Marialinden und seine Bewohner interessant? (Z. B. Nistkästenbau)
• Welche Naturerlebnisangebote würden allen Dorfbewohnern und besonders den Kindern Freude bereiten? (Z. B. Fledermausexkursion, Tiere und Pflanzen auf der Wiese oder im Bach entdecken etc.)

Sie haben die einmalige Gelegenheit Marialinden aktiv mitzugestalten und zeitgleich etwas für die Artenvielfalt zu tun.
Wir möchten Sie daher zum gemeinsamen Workshop herzlich einladen am

Samstag, 30.11.2019 von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
im Pfarrheim/Jugendheim Marialinden

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unsere Bitte: Damit wir uns auf die Teilnehmerzahl vorbereiten können, würden wir uns über eine Anmeldung freuen. Anmeldungen bitte möglichst bis 28.11.2019 per Mail unter loesche@bs-bl.de oder telefonisch unter der 02205/ 94989414. Geben Sie bitte an, mit wie vielen Personen Sie an dem Workshop teilnehmen werden.