Kommentar: Mensch, Mensch …

… Deutschland hat gewählt, und das Ergebnis, das nun vorliegt, ist nicht weniger als eine Katastrophe, eine nationale Katastrophe, die ihresgleichen sucht. 152 Abgeordnete der rechtsextremen AfD im Bundestag – eine Zahl, die mich nicht nur erschüttert, sondern entsetzt. Darüber kann man lamentieren, und darüber wird gerne lamentiert, darüber wird immer wieder lamentiert, aber ich will jetzt nicht darüber lamentieren, ich will nicht in die Tiraden der Kommentatoren einstimmen, die vor allem Ausdruck der eigenen Hilflosigkeit sind, Ausdruck der allgemeinen Hilflosigkeit, Hilflosigkeit in einer politischen Großwetterlage, die nicht nur immer undurchschaubarer wird, sondern auch immer unzuverlässiger. In der Politik scheint auf nichts und niemanden mehr Verlass zu sein. Aber darüber will ich will nicht lamentieren, nicht prakeseere.

Ich frage mich, was diese Wahl für uns ganz konkret hier in Marialinden bedeutet, in unserem kleinen Dorf, das sich immer noch allzu oft als Hort der Ruhe und Beschaulichkeit wähnt, wo der rheinischen Frohsinns gerade wieder zu Hause ist. Was können wir hier tun gegen dieses Gefühl der Ohnmacht, der Orientierungslosigkeit, was können wir tun gegen die Hetze und das gegenseitige Misstrauen, mit dem sich die Wahlkämpfer zu überbieten versuchten? Meine Antwort darauf kann naturgemäß nur schlicht und einfach sein: Gehen wir anständig miteinander um! Führen wir die Debatte darüber, was diese Wahl für uns bedeutet, vernünftig, formulieren wir unsere Kommentare dazu so, dass sie weitere Kommentare ermöglichen und nicht verhindern. Es kann nicht sein, dass unsere Argumente aus der Luft gegriffen sind, dass wir jeden Bezug zu nachprüfbaren Fakten einfach ausblenden, dass wir auf jede Begründung verzichten und stattdessen in der breitbeinigen Pose des Stärkeren die Meinung des Volkes für uns reklamieren. So können wir nicht miteinander umgehen. Wir können nicht heute behaupten, unsere Gegner seien Spinner und Chaoten, und morgen so tun, als sei das alles nicht so gemeint gewesen, wie kann man sich so aufeinander verlassen? Und Verlässlichkeit ist genau das, was so dringend fehlt. Wenn wir uns begegnen, miteinander reden, streiten, ob beim Einkauf bei Fehlbecker, an der Theke beim Altenrath, am Spielfeldrand beim TuS oder nach der Messe vor der Kirche: Tun wir es mit Anstand!

Ein Kommentar von RobertTassoPuetz

Neuer Glanz für Marialindens Ortsmitte

Neuer Glanz für Marialindens Ortsmitte: Bürgerkomitee lädt zur Diskussion ein.

Im Jahr 2022 wurde der Erweiterungsbau der Grundschule Marialinden fertiggestellt. Doch damit ist die Gestaltung des Areals noch nicht abgeschlossen. Das Bürgerkomitee Marialinden hat deshalb ein mehrstufiges Konzept für die Gestaltung der unansehnlichen Baulücke, des angrenzenden Platzes vor der Schule und der Ortsdurchfahrt erarbeitet.

Ziel ist es, den Ortskern aufzuwerten und gleichzeitig die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Das Konzept sieht unter anderem die Schaffung von Grünflächen, die Einrichtung von Spielmöglichkeiten für Kinder, einen Multifunktionsplatz und die Verbesserung der Verkehrssituation vor.

Das Bürgerkomitee ist überzeugt, dass Marialinden mit diesem Konzept schöner, attraktiver und zukunftsfähiger wird.

Wir möchten nun den Marialindener Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit geben, sich über das Konzept zu informieren und ihre Meinung dazu zu äußern.

Dazu laden wir Sie zu unseren regelmäßigen Treffen ein, die jeden 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr in der Gaststätte Altenrath stattfinden und grundsätzlich für jede und jeden offen sind.

Der Bürgerausschuss freut sich auf Ihre Teilnahme!

Unter: Infos sind alle weiteren Details zu finden.

Hier ein möglicher erster Eindruck:

Gemeinsam für unseren neuen Spielplatz!

Liebe Dorfgemeinschaft,

unser Spielplatz an der Pilgerstraße soll ein Ort sein, an dem Kinder lachen, Eltern sich austauschen und das Dorfleben zusammenkommt. Doch unser geliebter Spielplatz braucht dringend eine umfassende Erneuerung, um wieder attraktiv zu werden!

So sieht der alte Spielplatz aus…..

Was planen wir?

  • Renovierung der bestehenden Spielgeräte und ansprechende Gestaltung der Anlage – Für mehr Sicherheit und Spielspaß.
  • Neues Kleinkinderspielgerät – Unsere Kleinsten sollen altersgerechte Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken haben.
  • Neue Bänke und Wege – Für alle, die sich ausruhen oder den Platz barrierefrei erreichen möchten.

Dafür brauchen wir eure Hilfe!

Mit einer Spende könnt ihr dazu beitragen, diesen Traum für unsere Kinder und Familien wahr werden zu lassen. Jeder Euro zählt! ?

So könnt ihr spenden:

Spendenkonto:
Name: Bürgerkomitee Marialinden
IBAN: DE35370502990307000321
BIC: COKSDE33
Verwendungszweck: „Spielplatzprojekt Marialinden“

Habt ihr Material, Fachwissen oder Ressourcen, die uns helfen könnten? Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung!

Wollt ihr mitmachen und uns unterstützen, schreibt uns gern! Egal, ob bei der Planung, beim Spendensammeln oder mit Muskelkraft bei der Umsetzung!

Lasst uns zusammenstehen und einen Ort schaffen, auf den wir alle stolz sein können. Teilt den Beitrag, erzählt euren Freunden und packt gemeinsam an – für eine Zukunft voller Kinderlachen!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Euer Bürgerkomitee Marialinden

Marialinden wird herzsicher!!!

Lernen wie man Leben rettet.

Nach dem grossen Erfolg der ersten Veranstaltung im August:
Das Bürgerkomitee bietet am Montag den 4. November im Pfarrheim, 19:30, eine weitere Schulung zur Wiederbelebung an. Im Mittelpunkt steht das richtige Verhalten im Notfall, die Herz-Druck-Massage bei plötzlichem Herzstillstand und die Handhabung des Defibrillators. Das Gerät hängt für alle frei zugänglich im Vorraum der Raifeisenbank. Die Schulung wird durch die Fachfirma RescueService GmbH durchgeführt, dauert etwa 90 Minuten und ist kostenlos. Es wird ein Hut für eine Spende aufgestellt.
Drei unserer Mitbürger, eine Mutter von vier Kindern, eine Studentin und ein Frührentner konnten durch schnelles Handeln von zufällig anwesenden, geschulten Menschen das Leben gerettet werden. Sie wurden wiederbelebt!! Der Lehrgang soll das Wissen dazu an alle Mitbürger vermitteln, so dass sie im Notfall schnell und be“herzt“ eingreifen können.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilen und weitersagen erwünscht.

 

Picknick am Dom

Freude und Essen gemeinsam teilen
Wir laden euch herzlich zu einem fröhlichen Picknick „ unter den Linden am Dom in Marialinden ein.
Wann: 18.8.2024 ab 15 Uhr – nur bei gutem Wetter.

Mitzubringen:Geschirr, Besteck und euer Lieblingsessen (Snacks, Kuchen, Kaffee und Getränke etc), dass wir dann gemeinsam teilen können.

Wir, das Bürgerkomitee, warten mit Sitzgelegenheiten auf euch.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag voller Gespräche, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse.

Teilen und weitersagen erwünscht.

Picknick am Dom

Freude und Essen gemeinsam teilen
Wir laden euch herzlich zu einem fröhlichen Picknick a la „Tafel in weiß“ unter den Linden am Dom in Marialinden ein.
Wann: 2.6.2024 ab 15 Uhr
Mitzubringen: Geschirr, Besteck und euer Lieblingsessen (Snacks, Kuchen, Kaffee und Getränke etc), dass wir dann gemeinsam teilen können.
Wir, das Bürgerkomitee, warten mit Sitzgelegenheiten auf euch.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag voller Gespräche, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse.
(Der Boulplatz kann sehr gerne genutzt werden)

Teilen und weitersagen erwünscht.